Im 20. Jahrhundert waren Neontafeln an Fassaden schwer angesagt. Auch in Polen und insbesondere in Warschau. Die Darstellungen waren künstlerischer als im Westen,
[...]
Hässlicher geht es kaum: Auf der Kanareninsel Teneriffa steht eine Hotelruine, die als „Skelett“ bekannt ist. Das Gebäude mit seinen 15 Stockwerken droht
[...]
Die Katakomben von Paris sind weltberühmt. Die geheimnisvollen Gänge und die unterirdischen Beinhäuser lassen sich auf einem Spaziergang erkunden. Aus 23 Meter Tiefe
[...]
Der Erste Weltkrieg als Freizeitattraktion: Die Medingschanze lockte einst bei Halberstadt die Bevölkerung in ein nachgebautes Schützengraben-System. Im Vergleich zum Original an der
[...]
Eigentlich nicht zu übersehen: Auf einem klobigen Gebäude in Berlin thront hoch oben ein Nazi-Reichsadler. In dem Haus war einst die „Organisation Todt“
[...]
Auf der Kanaren-Insel Teneriffa thront ein Leuchtturm mit außergewöhnlichem Design. Der futuristische „Faro de Punta del Hidalgo“ musste wegen eines Gesetzes errichtet werden.
[...]
Die Nazis ließen in Berlin drei Flaktürme errichten, auch im Humboldthain. Auf dem Dach waren Kanonen, im Inneren Luftschutzräume. Nach dem „Endsieg“ sollten
[...]
Auf der Bus-Linie 218, die im Berliner Grunewald verkehrt, fahren regelmäßig historische Auto-Busse. Mit etwas Glück erwischt man eines der alten Fahrzeuge, die
[...]
Anfang des 20. Jahrhunderts prägten überbelegte Mietskasernen mit ihrer drückenden Enge das Stadtbild von Berlin. Für Abhilfe sollte die Hufeisensiedlung sorgen – mit
[...]