Das Fort Hahneberg ist ein Geheimtipp in Berlin. Die Anlage, die auf einer Anhöhe versenkt wurde, diente dem Schutz Spandaus. Erfüllen konnte das
[...]
Die Burg Balduinseck wurde mit einem mächtigen Wohnturm ausgestattet, der gleichzeitig der Verteidigung diente. Details der Ruine zeigen, dass die Anlage schnall errichtet
[...]
Im Ersten Weltkrieg bauten die Soldaten Österreich-Ungarns den Valparolapass in den Dolomiten zu einer Festung aus. Die Edelweißstellung war relativ klein, doch umso
[...]
Auf dem Padonkamm in den Dolomiten tobten im Ersten Weltkrieg blutige Kämpfe. Die Via Ferrata delle Trincee führt entlang der früheren Stellungen. Dies
[...]
Die Befestigungsanlage Franzensfeste sperrte einst ein Tal in Südtirol. Die riesige Festung, direkt an der Brenner-Autobahn gelegen, wurde militärisch allerdings schnell wertlos. Was
[...]
Das Castel Drena war im Mittelalter eine mächtige Burganlage zwischen Trient und dem Gardasee. Noch immer beeindruckt der Ausblick vom Burgturm. Auf der
[...]
Panzersperren, Schützengräben, gesprengte Bunker: Am Orscholz-Riegel – einem Abschnitt des Westwalls nahe der Mosel – tobten im Zweiten Weltkrieg blutige Kämpfe. Auf dem
[...]
Die Burg Landshut liegt in einer prächtigen Landschaft. Interessanter als die Ruine sind jedoch die Funde, die 2012 entdeckt wurden. Sie legen nahe,
[...]
Der Flughafen Rangsdorf war im Dritten Reich ein wichtiger Flughafen – erst für die Sportfliegerei, später für die Rüstungsindustrie und die Luftwaffe. Beate
[...]
Der Bundesbankbunker Cochem war einst ein Staatsgeheimnis. Heutzutage können Besucher die Anlage besichtigen und mehr über diesen wenig bekannten Teil der Geschichte des
[...]