Der Erste Weltkrieg als Freizeitattraktion: Die Medingschanze lockte einst bei Halberstadt die Bevölkerung in ein nachgebautes Schützengraben-System. Im Vergleich zum Original an der
[...]
Im Ersten Weltkrieg sperrte Österreich-Ungarn den Valparola-Pass. Dem Goiginger-Stollen im Hexenstein (Sasso di Stria) kam eine wichtige Bedeutung zu. Der Tunnel ist inzwischen
[...]
Bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs erbaute Österreich zahlreiche Festungen, um Riva del Garda vor Italien zu schützen. Die Bauwerke, etwa auf dem
[...]
Die Nordbatterie ist die älteste Militärbefestigung der Sperrgruppe Monte Brione bei Riva del Garda am Gardasee. Dem auch Campedell genannte Stützpunkt kam eine
[...]
Die Besteigung der Cima Capi und der Cima Rocca gilt als eine der schönsten Touren am Gardasee. Die Rundstrecke umfasst vier Klettersteige, bietet
[...]
Der italienische Nationalheld Garibaldi gewann bei Bezzecca eine Schlacht gegen Österreich und musste sich doch zurückziehen. Im Ersten Weltkrieg gruben die Italiener dann
[...]
Im Ersten Weltkrieg spähte Österreich-Ungarn vom Monte Creino tief in das Feindesland. Die grandiose Aussicht lässt sich heutzutage bei einer Tour durch alte
[...]
Vor dem Ersten Weltkrieg erbaute Österreich-Ungarn am Gardasee am Hafen von Riva del Garda eine Sperrbefestigung: die Batterie San Nicolo. Das Forte San
[...]
Auf dem Monte Brione bei Riva del Garda wacht die alte „Mittelbatterie“ über den nördlichen Gardasee und die Umgebung. Die österreichische Militäranlage befindet
[...]