Hier gibt es Artikel, die in einem Bezug zu der Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg stehen, etwa NATO, Warschauer Pakt, Sowjetunion, USA und damit Kalter Krieg sowie BRD und DDR.
Für den Betrieb der Parkeisenbahn Wuhlheide in Berlin sind Kinder und Jugendliche verantwortlich. Daran hat sich seit der Gründung als DDR-Pioniereisenbahn nichts geändert.
[...]
Im Schloss Cecilienhof fand 1945 die “Potsdamer Konferenz” statt. Dort wurde über die Neuordnung Europas entschieden. Wo die Siegermächte verhandelten, wohnte einst Kronprinz
[...]
Der Tagebau Nochten hat eine zerstörte Landschaft hinterlassen. In der DDR war die Braunkohle der einzige in großen Mengen vorhandene Rohstoff, aus dem
[...]
In der Sächsischen Schweiz wurde 1929 ein architektonisch interessantes Gebäude errichtet. Es vereint Tradition und Moderne. Erst diente es als Jugenderholungsheim, später dem
[...]
Im Ersten Weltkrieg dienten sie deutschen Zeppelinen als Hangar. Nach dem Krieg wurden die beiden Luftschiffhallen von der Stadt Riga gekauft und in
[...]
In Berlin führt eine stillgelegte S-Bahn-Strecke in luftiger Höhe durch den Stadtteil Siemensstadt. Wagemutige finden in der „Siemensbahn“ ein kleines Abenteuer. Zumindest noch,
[...]
Schon der Naturforscher Wilhelm Leberecht Götzinger war 1812 von der Aussicht vom Weifberg begeistert. Während des Kalten Krieges beobachteten DDR-Grenzer die Umgebung. Heutzutage
[...]
Der Flughafen Rangsdorf war im Dritten Reich ein wichtiger Flughafen – erst für die Sportfliegerei, später für die Rüstungsindustrie und die Luftwaffe. Beate
[...]
Der Bundesbankbunker Cochem war einst ein Staatsgeheimnis. Heutzutage können Besucher die Anlage besichtigen und mehr über diesen wenig bekannten Teil der Geschichte des
[...]