Das Fort Hahneberg ist ein Geheimtipp in Berlin. Die Anlage, die auf einer Anhöhe versenkt wurde, diente dem Schutz Spandaus. Erfüllen konnte das
[...]
Der Siemenssteg in Berlin wurde im Jahr 1900 für die Arbeiter des Kraftwerks Charlottenburg errichtet. Die markante Brücke überstand den Zweiten Weltkrieg unbeschadet.
[...]
Für den Betrieb der Parkeisenbahn Wuhlheide in Berlin sind Kinder und Jugendliche verantwortlich. Daran hat sich seit der Gründung als DDR-Pioniereisenbahn nichts geändert.
[...]
Der russisch-orthodoxe Friedhof in Berlin-Tegel ist der einzige Begräbnisplatz in der Hauptstadt für Menschen dieses Glaubens. Die Toten ruhen in russischer Erde, die
[...]
Ein Steinadler empfängt die Besucher des Berliner Finanzamts Charlottenburg. Die Verzierung stammt aus der Nazi-Zeit. In seinen Klauen hält ein notdürftig verstecktes Symbol.
[...]
Die Zeiten der Straßenbahn in West-Berlin sind lang vorbei. Von dieser Epoche zeugen Überbleibsel wie das alte Straßendepot in Berlin-Schöneberg. Zuletzt machte es
[...]
In Berlin führt eine stillgelegte S-Bahn-Strecke in luftiger Höhe durch den Stadtteil Siemensstadt. Wagemutige finden in der „Siemensbahn“ ein kleines Abenteuer. Zumindest noch,
[...]
An einer Ein- und Ausfallstraße im Westen von Berlin liegt versteckt ein britischer Soldatenfriedhof. Dort sind die sterblichen Überreste von mehrheitlich jungen Angehörigen
[...]