Skip to content
exploring-history.de

exploring-history.de

Guide zu den Orten der Geschichte

  • Startseite
  • Karte
  • Epoche
    • Eisenzeit
    • Antike
    • Mittelalter
    • Neuzeit
      • Deutsches Reich
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Nachkriegszeit
      • Kalter Krieg
  • Land
    • Deutschland
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandeburg
      • Hessen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Thüringen
    • Italien
    • Lettland
  • Typ
    • Denkmal
    • Burg
    • Flughafen
    • Friedhof
    • Grenzposten
    • Industrie
    • Infrastruktur
    • Kloster
    • Lost Place
    • Militärobjekt
    • Museum
    • Naturort
    • Turm
  • Über
Main Menu
  • Burg Regenstein: Ein Sammelsurium aus verschiedenen Epochen

  • Selbst als Ruine noch ein echter Hingucker: die Burg Arco am Gardasee

  • Madonna di Montecastello: Malerische Wallfahrtskirche mit Ausblick

  • Burg Hohnstein: In der Entfernung grüßt der Kyffhäuser

  • Altfinstermünz: Mittelalterliche Zollstation vor prächtiger Naturkulisse

Brocken: Für die Sowjetarmee war der Berg im Harz ideal für die Spionage
Garnison Vogelsang: In dem Sowjet-Standort waren Atomraketen bereit zum Abschuss
Werk Verle

Die sieben Festungswerke auf der Hochebene der Sieben Gemeinden

18. Juli 202218. Juli 2022admin
Auf der italienischen Hochebene der Sieben Gemeinden (Sette Comuni), auch Hochebene von Asiago (Altopiano di Asiago) genannt, liegen die Ruinen von sieben österreichischen [...]
Österreich-Ungarn Karte

Erster Weltkrieg: Der Festungsgürtel, dessen Existenz Italiens Armee einschüchterte

15. Juli 202218. Juli 2022admin
Österreich errichtete Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Festungswerke an der damaligen Grenze zu Italien. Es entstand ein Befestigungsgürtel von [...]
Cima Nodice

Cima Nodice: Den Gipfel zu einer Festung ausgebaut, den nahen Feind stets im Blick

14. Juli 202211. August 2022admin
Während des Ersten Weltkriegs war die Cima Nodice (859 Meter) eine wichtige Stellung für die italienische Armee am Gardasee (siehe auch: Festung Riva). [...]
Brocken, Brockenbahn, Harz

Brocken: Für die Sowjetarmee war der Berg im Harz ideal für die Spionage

14. Juli 202214. Juli 2022admin
Früher hieß es, dass Hexen auf dem Brocken tanzen. Von Geistern und seltsamen Lichtgestalten war die Rede, die den auch Blocksberg genannten Berg [...]
Monte Celva, 1. Weltkrieg, Erster Weltkrieg, Festung Trient, Trento

Monte Celva: Ein Berg so hochgerüstet wie ein Schlachtkreuzer

14. Juli 202214. Juli 2022admin
Friedlich erhebt sich der Monte Celva (960 Meter) bei Trient. Doch die militärischen Hinterlassenschaften zeugen von der früheren Festung auf dem strategisch wichtig [...]

Festung Trient (Fortezza di Trento): Größer als der Festungsgürtel um Verdun

13. Juli 202214. Juli 2022admin
Österreich sicherte im 19. Jahrhunderte die gesamte Grenze zu Italien mit zahlreichen Festungsbauten. Besonders geschützt war die Region rund um Trient. Dort entstand [...]
Der Monte Calisio bei Trient/Trento.

Monte Calisio: Unter dem Gipfel erstreckt sich ein verborgenes Stollensystem

13. Juli 202213. Juli 2022admin
Die Festung auf dem Monte Calisio war eine der größten und modernsten Anlagen der österreichischen Festung Trient. Der Berg war mit Artillerie- und [...]
Alpenwall, Plamort, Panzersperre Plamort

Alpenwall am Reschenpass: Die seltsamen Drachenzähne auf der Hochebene Plamort

12. Juli 202212. Juli 2022admin
Betonierte Holzpfähle ziehen sich über die italienische Hochebene Plamort, direkt über dem Reschenpass gelegen. Die „Drachenzähne“ bilden eine lang gezogene Panzersperre, die langsam [...]
Kaserne Vogelsang bei Zehdenick

Garnison Vogelsang: In dem Sowjet-Standort waren Atomraketen bereit zum Abschuss

10. Juli 202212. Juli 2022admin
Ein paar Häuser an einer Bahnlinie, damit ist Vogelsang, ein Ortsteil von Zehdenick, eigentlich ausreichend beschrieben. Wäre da nicht im Norden von Vogelsang [...]
Viele Häftlinge, die aus dem Lager zu flüchten versucht hatten, starben an der "Todeskiefer". Dort wurden sie zur Exekution aufgehängt. Die anderen Häftlinge mussten zusehen.

KZ Langenstein-Zwieberge: Flutversuche wurden mit der „Todeskiefer“ bestraft

10. Juli 202210. Juli 2022admin
Die Nationalsozialisten begannen im April 1944, das Konzentrationslager Langenstein-Zwieberg bei Halberstadt einzurichten. In dem Außenlager, das zum KZ Buchenwald gehörte, waren mehr als [...]

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 17
  • Next

INTRO

Die Geschichte hat überall Spuren hinterlassen. Manchmal unübersehbar, oftmals versteckt. An manchen Stellen zeigen sie sich besonders intensiv. Wer diese Orte besucht, begegnet der Vergangenheit. exploring history ist ein Reiseführer zu den Geschehnissen der Geschichte.

Lesetipp

Schiffshund Bamse Sea Dog Montrose Norwegen
Schiffshund Bamse: Kriegsheld auf vier Pforten

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Dein Reiseführer zu den kuriosen Orten dieser Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fabian Schweyher
© 2021 exploring-history.de
Proudly powered by WordPress. | Theme: Awaken by ThemezHut.