Hier gibt es Artikel, die in einem Bezug zu der Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg stehen, etwa NATO, Warschauer Pakt, Sowjetunion, USA und damit Kalter Krieg sowie BRD und DDR.
Die Langenscheidtbrücke in Berlin-Schöneberg hat nicht nur einen ungewöhnlichen Aufbau. Sie diente als Schauplatz für eine bekannte Filmszene in „Der Himmel über Berlin“.
[...]
Der Truppenübungsplatz Jüterbog erstreckte sich einst auf 11.000 Hektar. Nach dem Dritten Reich übernahm die Rote Armee das Gelände. An einem Kommandostand wurde
[...]
Musiker David Bowie lebte in den 1970er-Jahren im damals angesagten Berliner Stadtteil Schöneberg. Er teilte sich die Wohnung mit Iggy Pop, bis der
[...]
Das Rathaus Schöneberg war während der deutsch-deutschen Teilung der Mittelpunkt der West-Berliner Politik und Schauplatz wichtiger Ereignisse. US-Präsident John F. Kennedy sprach dort
[...]
Die Nationalsozialisten ließen die Deutschlandhalle anlässlich der Olympischen Spiele 1936 errichten. In der Halle kam es auch zum weltweit ersten Hubschrauber-Hallenflug – ein
[...]
Resolut und direkt: Inge Meysel gehörte zu den beliebtesten Schauspielerinnen in der Nachkriegszeit. Die Berlinerin, die zeitweise in Schöneberg lebte, legte selten ein
[...]
Die Wehrmacht bildete auf dem Flugplatz Werneuchen zunächst Kampfpiloten aus. Später stationierte die Rote Armee dort Kampfflugzeuge. Nach der Wende kam es zu
[...]
Die Wohnsiedlung „Pallasseum“ in Berlin-Schöneberg prägt mit ihrem Erscheinungsbild die Pallasstraße. An der Stelle des wuchtigen Gebäudes, das einen alten Hochbunker überspannt, stand
[...]