Mitten durch den Harz führte einst die deutsch-deutsche Grenze. Das Grenzmuseum Sorge vermittelt einen Eindruck der damaligen Grenzanlagen inklusive Todesstreifen. In dem kostenlosen
[...]
Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin ist auch als Sozialistenfriedhof bekannt. Beginnend mit der Bestattung des sozialdemokratischen Politikers Wilhelm Liebknecht im Jahr 1900 entwickelte
[...]
Das DDR-Regime ließ in Berlin den Stettiner Bahnhof in Nordbahnhof umbezeichnen. Mit dem Bau der Berliner Mauer folgte der Abriss. Zurück blieb ein
[...]
Der Invalidenfriedhof wurde einst für Kriegsversehrte angelegt. Später diente er als letzte Ruhestätte für Nazi-Größen. Während der DDR schändeten dann Grenzsoldaten den Friedhof.
[...]
Die anmutige Heilandskirche, direkt am Wasser gelegen, diente einst als Versuchsstation für drahtlose Telegrafie. Während der deutsch-deutschen Teilung verwüsteten DDR-Grenzer das Gotteshaus. Brautpaare
[...]
Die Glienicker Brücke zwischen Potsdam und Berlin ging als Agentenbrücke in die Geschichte ein. Im Kalten Krieg wurden dort Spione ausgetauscht. Darunter war
[...]