Umgeben von Barock-Anlagen steht im Augarten in Wien ein massives Flakturm-Paar aus der Nazi-Zeit. Von allen Flakbunkern in der Stadt ist der Gefechtsturm
[...]
Im Stadtbild von Wien stehen sechs massive Hochbunker aus der Nazi-Zeit. Der größte Flakbunker von allen befindet sich im Arenbergpark. Die Außenwände sind
[...]
Auf Teneriffa befindet sich bei Santa Úrsula ein Bunkerkomplex aus dem Zweiten Weltkrieg. Spanien stattete damals die Kanaren mit Abwehranlagen aus, um sich
[...]
Auf Teneriffa lassen sich in Küstennähe mehrere Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg entdecken. Ein regelrechtes Tunnelsystem befindet sich bei San Andrés. Nur: Welchen
[...]
Die Nazis ließen in Berlin drei Flaktürme errichten, auch im Humboldthain. Auf dem Dach waren Kanonen, im Inneren Luftschutzräume. Nach dem „Endsieg“ sollten
[...]
Im Ersten Weltkrieg sperrte Österreich-Ungarn den Valparola-Pass. Dem Goiginger-Stollen im Hexenstein (Sasso di Stria) kam eine wichtige Bedeutung zu. Der Tunnel ist inzwischen
[...]
Bei Bernau errichteten die Nazis mit dem „Lager Koralle“ ein Hauptquartier für die Kriegsmarine. Im einzigen Bunker, der nach dem Krieg nicht gesprengt
[...]
Die Wohnsiedlung „Pallasseum“ in Berlin-Schöneberg prägt mit ihrem Erscheinungsbild die Pallasstraße. An der Stelle des wuchtigen Gebäudes, das einen alten Hochbunker überspannt, stand
[...]
Der Bundesbankbunker Cochem war einst ein Staatsgeheimnis. Heutzutage können Besucher die Anlage besichtigen und mehr über diesen wenig bekannten Teil der Geschichte des
[...]