Die Befestigungsanlage Franzensfeste sperrte einst ein Tal in Südtirol. Die riesige Festung, direkt an der Brenner-Autobahn gelegen, wurde militärisch allerdings schnell wertlos. Was
[...]
Auf dem Bauernhof „Hinterkaifeck“ wurden 1922 sechs Menschen ermordet. Bis heute ist die Tat nicht aufgeklärt. Ein Denkmal erinnert an den Tatort. Ein
[...]
Im Schloss Cecilienhof fand 1945 die „Potsdamer Konferenz“ statt. Dort wurde über die Neuordnung Europas entschieden. Wo die Siegermächte verhandelten, wohnte einst Kronprinz
[...]
Das Castel Drena war im Mittelalter eine mächtige Burganlage zwischen Trient und dem Gardasee. Noch immer beeindruckt der Ausblick vom Burgturm. Auf der
[...]
Panzersperren, Schützengräben, gesprengte Bunker: Am Orscholz-Riegel – einem Abschnitt des Westwalls nahe der Mosel – tobten im Zweiten Weltkrieg blutige Kämpfe. Auf dem
[...]
Ein Steinadler empfängt die Besucher des Berliner Finanzamts Charlottenburg. Die Verzierung stammt aus der Nazi-Zeit. In seinen Klauen hält ein notdürftig verstecktes Symbol.
[...]
Der Hochwald ist bekannt für seine weite Aussicht. Auf dem Berg verläuft auch die deutsch-tschechische Grenze, weswegen nach dem Zweiten Weltkrieg ein Gebäude
[...]
Der Tagebau Nochten hat eine zerstörte Landschaft hinterlassen. In der DDR war die Braunkohle der einzige in großen Mengen vorhandene Rohstoff, aus dem
[...]
Die Zeiten der Straßenbahn in West-Berlin sind lang vorbei. Von dieser Epoche zeugen Überbleibsel wie das alte Straßendepot in Berlin-Schöneberg. Zuletzt machte es
[...]
In der Sächsischen Schweiz wurde 1929 ein architektonisch interessantes Gebäude errichtet. Es vereint Tradition und Moderne. Erst diente es als Jugenderholungsheim, später dem
[...]