Skip to content
exploring-history.de

exploring-history.de

Guide zu den Orten der Geschichte

  • Startseite
  • Karte
  • Epoche
    • Eisenzeit
    • Antike
    • Mittelalter
    • Neuzeit
      • Deutsches Reich
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Nachkriegszeit
      • Kalter Krieg
  • Land
    • Deutschland
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandeburg
      • Hessen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Thüringen
    • Italien
    • Lettland
  • Typ
    • Denkmal
    • Burg
    • Flughafen
    • Friedhof
    • Grenzposten
    • Industrie
    • Infrastruktur
    • Kloster
    • Lost Place
    • Militärobjekt
    • Museum
    • Naturort
    • Turm
  • Über
Main Menu
  • Burg Arnstein: Eine der größten mittelalterlichen Burgruinen im Harz

  • Zauber des Barock: Im Kloster Neuzelle wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt

  • Ein Schornsteinfeger bezwang die uneinnehmbare Festung Königstein

  • Mont Royal: Warum der Sonnenkönig seine gigantische Festung schleifen ließ

  • Berg Oybin: Die Maler der Romantik fühlten sich von den Ruinen magisch angezogen

Checkpoint Bravo in Dreilinden: Die DDR ließ eine lästige Autobahn kurzerhand verlegen
Warum einem pinken Schneeräumer ein Denkmal an der Autobahn gewidmet ist
Auf der Kanaren-Insel Teneriffa gibt es mehrere Lost Places, darunter diese Hotel-Ruine in Anaza bzw. Acoran. Das Gebäude ist in Y-Form angelegt.

Lost Place auf Teneriffa: Tödliche Stürze von der beliebten Hotel-Ruine

15. Februar 202215. Februar 2022admin
Auf Teneriffa ist eine Hotelruine bei Touristen besonders beliebt. Bislang gelingt es der Verwaltung nicht, ungebetene Besucher von dem Lost Place fernzuhalten. Genauso [...]
Der Bunker stammt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Spanien fürchtete damals eine Invasion.

Bunker bei Santa Úrsula: Teneriffa hatte einen ganz eigenen „Atlantikwall“

15. Februar 202215. Februar 2022admin
Auf Teneriffa befindet sich bei Santa Úrsula ein Bunkerkomplex aus dem Zweiten Weltkrieg. Spanien stattete damals die Kanaren mit Abwehranlagen aus, um sich [...]
Von dort konnte man den Hafen von San Andrés überwachen.

Angriff auf Teneriffa? Der geheime Abwehr-Bunker oberhalb von San Andrés

15. Februar 202215. Februar 2022admin
Auf Teneriffa lassen sich in Küstennähe mehrere Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg entdecken. Ein regelrechtes Tunnelsystem befindet sich bei San Andrés. Nur: Welchen [...]
Falls der Kanal mit Wasser gefüllt ist, sollte man ihn jedoch nicht betreten.

Spektakuläre Wanderung auf Teneriffa: Im alten Wasserkanal durch die Berge

14. Februar 202214. Februar 2022admin
Auf Teneriffa folgt eine spektakuläre Wanderroute einem alten Wasserkanal. Er schlängelt sich bei Punta del Hidalgo in luftiger Höhe durch die Berglandschaft. Wer [...]
Im Lauf der Zeit wurde das römische Amphietheater teilweise zerstört.

Arena von Lutetia: Victor Hugo rettete das älteste (fast) erhaltene Bauwerk in Paris

13. Februar 202219. Februar 2022admin
Ein römisches Amphitheater, die Arena von Lutetia, gilt als ältestes erhaltenes Gebäude in ganz Paris. Über Jahrhunderte waren die Ruinen überbaut und vergessen. [...]
Das Neon Muzeum befindet sich in der Soho Factory. Eine ehemalige Fabrik, die nun zu einem Kulturareal umgestaltet wurde.

Neon-Museum Warschau: Als mattes Neonlicht das urbane Leben verkörperte

12. Februar 202212. Februar 2022admin
Im 20. Jahrhundert waren Neontafeln an Fassaden schwer angesagt. Auch in Polen und insbesondere in Warschau. Die Darstellungen waren künstlerischer als im Westen, [...]
Ein Schandfleck oder ein Lost Place? Wahrscheinlich beides ist diese Hotel-Ruine auf der Kanareninsel Teneriffa. Das eindrückliche Gebäude wird in der Bevölkerung auch "el esqueleto genant, also: das Skelett. Mehr als ein Gebäudeskelett ist es auch nicht.

Schandfleck von Teneriffa: Hotel-Ruine „Das Skelett“ droht einzustürzen

11. Februar 202212. Februar 2022admin
Hässlicher geht es kaum: Auf der Kanareninsel Teneriffa steht eine Hotelruine, die als „Skelett“ bekannt ist. Das Gebäude mit seinen 15 Stockwerken droht [...]
Dort wurden die Gebeine aufgestapelt.

Untergrund-Friedhof: In den Katakomben von Paris sind Langfinger unterwegs

10. Dezember 202110. Dezember 2021admin
Die Katakomben von Paris sind weltberühmt. Die geheimnisvollen Gänge und die unterirdischen Beinhäuser lassen sich auf einem Spaziergang erkunden. Aus 23 Meter Tiefe [...]
Burg Arnstein im Harz in Sachsen-Anhalt im Ort Arnstein.

Burg Arnstein: Eine der größten mittelalterlichen Burgruinen im Harz

11. September 202111. September 2021admin
Die Ruine der Burg Arnstein steht malerisch auf einer Anhöhe. Die auf Diabas-Gestein erbaute mehrgeschossige Anlage dient immer wieder als Filmkulisse. Weithin sichtbar [...]
Im Zickzackverlauf oder in schrägen Winkeln folgen Verbindungsgräben zum Verkehrs- bzw. Deckungsgraben, einer zum Krampfgraben parallelen Grabenlinie.

Die Medingschanze machte aus dem Ersten Weltkrieg eine Schützengraben-Show

11. September 202111. September 2021admin
Der Erste Weltkrieg als Freizeitattraktion: Die Medingschanze lockte einst bei Halberstadt die Bevölkerung in ein nachgebautes Schützengraben-System. Im Vergleich zum Original an der [...]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • Next

INTRO

Die Geschichte hat überall Spuren hinterlassen. Manchmal unübersehbar, oftmals versteckt. An manchen Stellen zeigen sie sich besonders intensiv. Wer diese Orte besucht, begegnet der Vergangenheit. exploring history ist ein Reiseführer zu den Geschehnissen der Geschichte.

Lesetipp

Schiffshund Bamse Sea Dog Montrose Norwegen
Schiffshund Bamse: Kriegsheld auf vier Pforten

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Dein Reiseführer zu den kuriosen Orten dieser Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fabian Schweyher
© 2021 exploring-history.de
Proudly powered by WordPress. | Theme: Awaken by ThemezHut.