Skip to content
exploring-history.de

exploring-history.de

Guide zu den Orten der Geschichte

  • Startseite
  • Karte
  • Epoche
    • Eisenzeit
    • Antike
    • Mittelalter
    • Neuzeit
      • Deutsches Reich
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Nachkriegszeit
      • Kalter Krieg
  • Land
    • Deutschland
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandeburg
      • Hessen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Thüringen
    • Italien
    • Lettland
  • Typ
    • Denkmal
    • Burg
    • Flughafen
    • Friedhof
    • Grenzposten
    • Industrie
    • Infrastruktur
    • Kloster
    • Lost Place
    • Militärobjekt
    • Museum
    • Naturort
    • Turm
  • Über
Main Menu
  • Burg Regenstein: Ein Sammelsurium aus verschiedenen Epochen

  • Selbst als Ruine noch ein echter Hingucker: die Burg Arco am Gardasee

  • Madonna di Montecastello: Malerische Wallfahrtskirche mit Ausblick

  • Burg Hohnstein: In der Entfernung grüßt der Kyffhäuser

  • Altfinstermünz: Mittelalterliche Zollstation vor prächtiger Naturkulisse

Brocken: Für die Sowjetarmee war der Berg im Harz ideal für die Spionage
Garnison Vogelsang: In dem Sowjet-Standort waren Atomraketen bereit zum Abschuss

Flugplatz Oranienburg: Testflüge mit dem Nazi-Tarnkappenbomber Horten IX

4. Juni 202211. Juni 2022admin
Während des Dritten Reichs tüftelten Wissenschaftler am Flugplatz Oranienburg bei Berlin am revolutionären Tarnkappenbomber Horten IX. Das Flugzeug bestand quasi aus einem einzigen [...]
Bis auf die Größe sind beide Freiheitsstatuen in ihrer Gestalt identisch.

Von wegen New York! In Paris stehen gleich fünf Freiheitsstatuen

4. Juni 202211. Juni 2022admin
Die Freiheitsstatue steht in New York? Ja, aber nicht nur. Die Figur der Frau mit der Fackel in der Hand stammt nämlich aus [...]
Der 1881 eingeweihte Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin ist bekannt für seinen "Sozialistenfriedhof".

Der „Sozialistenfriedhof“ in Berlin: Auch im Tod unter ihresgleichen

3. Juni 202211. Juni 2022admin
Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin ist auch als Sozialistenfriedhof bekannt. Beginnend mit der Bestattung des sozialdemokratischen Politikers Wilhelm Liebknecht im Jahr 1900 entwickelte [...]
Er leitete die Sicherungsmaßnahmen und teilweise Rekonstruktion des Klosters Chorin.

Kloster Chorin: Mehr norddeutsche Backsteingotik geht kaum

3. Juni 202211. Juni 2022admin
Das frühere Zisterzienserkloster Chorin gilt als Schlüsselwerk der norddeutschen Backsteingotik. Es diente als bauliches Vorbild für viele klerikale Gebäude in der Region. Der [...]
Tief in den Mauern der Zitadelle Petersberg in Erfurt befindet sich mehrere Horchgänge.

Erfurt: Die geheimen „Horchgänge“ unter der Zitadelle Petersberg

3. Juni 202211. Juni 2022admin
Eine der größten Attraktionen der Stadt Erfurt ist sicherlich die Zitadelle, die sich über der Altstadt erhebt. Der Öffentlichkeit verborgen sind jedoch die [...]
Eine erhaltene SA-Inschrift mit Hakenkreuz an den Wänden.

SA-Gefängnis Papestraße: Hingekritzelte Hakenkreuze im früheren Folterkeller

28. Februar 202228. Februar 2022admin
Der Nazi-Folterkeller in der Berliner Papestraße bestand zwar nur wenige Monate. Viele Menschen überlebten die Folterungen der SA jedoch nicht. Der Schreckensort ist [...]
Der Schriftsteller wurde auf dem Friedhof Père Lachaise bestattet.

Der Friedhof „Cimetière du Père-Lachaise“ in Paris setzte ein Zeichen gegen die Kirche

27. Februar 20222. März 2022admin
Der „Cimetière du Père-Lachaise“ ist nicht nur der größte Friedhof in Paris. Er ist auch eine Touristen-Attraktion. Einst sollte der Bau des Friedhofs [...]
Nazis installierten in Wien mehrere Flakhochbunker

Im idyllischen Augarten von Wien steht ein gewaltiger Nazi-Flakbunker

25. Februar 202225. Februar 2022admin
Umgeben von Barock-Anlagen steht im Augarten in Wien ein massives Flakturm-Paar aus der Nazi-Zeit. Von allen Flakbunkern in der Stadt ist der Gefechtsturm [...]
Flakturm Arenbergpark Wien

Warum der größte Nazi-Flakbunker in Wien noch immer im Arenbergpark steht

25. Februar 202225. Februar 2022admin
Im Stadtbild von Wien stehen sechs massive Hochbunker aus der Nazi-Zeit. Der größte Flakbunker von allen befindet sich im Arenbergpark. Die Außenwände sind [...]
Der Bau des Triumphbogens wäre anhand dieser Messdaten möglich gewesen. Der Boden hätte das Gewicht tragen können.

Warum dieser Schwerbelastungskörper über die „Welthauptstadt Germania“ entschied

19. Februar 202219. Februar 2022admin
Während des Dritten Reichs sollte Berlin zur „Welthauptstadt Germania“ umgebaut werden. Da unklar war, ob der sandige Boden die monumentalen Gebäude tragen konnte, [...]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 17
  • Next

INTRO

Die Geschichte hat überall Spuren hinterlassen. Manchmal unübersehbar, oftmals versteckt. An manchen Stellen zeigen sie sich besonders intensiv. Wer diese Orte besucht, begegnet der Vergangenheit. exploring history ist ein Reiseführer zu den Geschehnissen der Geschichte.

Lesetipp

Schiffshund Bamse Sea Dog Montrose Norwegen
Schiffshund Bamse: Kriegsheld auf vier Pforten

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Dein Reiseführer zu den kuriosen Orten dieser Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fabian Schweyher
© 2021 exploring-history.de
Proudly powered by WordPress. | Theme: Awaken by ThemezHut.